KI-Einsatz im GR-Handwerk – Ab sofort produktiver im Backoffice TERMIN:16.07.25
Kundenkorrespondenz, Angebote, Ausschreibungen analysieren, Auswertungen erstellen – mit KI lassen sich diese Aufgaben jetzt in Minuten erledigen.
KI-Anwendertraining Praxisnaher Einstieg in ChatGPT & Custom GPTs.Überblick über Funktionen und Einsatzgebiete mit Training. Neben Prompting-Techniken & Praxisübungen gibt es Einblicke in bestmögliche Unternehmensanwendungen und Compliance-Risiken.
Termin
16.07.2025 | 09:00 Uhr
Ort:
Märkisches Gildehaus | Schwielowseestr. 58 | 14548 Schwielowsee OT Caputh
Anmeldefrist:
endet am 10.07.2025
Referent/Trainer:
Dirk Spannaus
Dipl.-BW Wirtschaftsinformatik (BA) • Geschäftsführender Gesellschafter twentyZEN GmbH
• Vertrieb & Business Development bei IBM • Startup „webzunder“ (Social Media) • twentyZEN – Digitale Projekte für den Mittelstand • Schwerpunkt: Marketing & Vertrieb • KI, Digitalisierung und Automatisierung • Dresden & München
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Objektleiter, Mitarbeiter im Personalbereich, Kalkulatoren, Backoffice, ….
Seminarziel:
Künstliche Intelligenz wird unsere Arbeitswelt revolutionieren. Die Teilnehmer des Seminars erlernen praktisch, wie sie sich schon heute wirtschaftliche Vorteile durch den Einsatz von KI erschließen können.
Seminarinhalte:
Einführung in KI-Anwendungen • Überblick und Entwicklung von KI • Vorstellung von verschiedenen KI-Anwendungen • Relevanz von KI in Ihrem Unternehmen
Anmelden und Eintauchen in ChatGPT & Co. • Erste Schritte: Einführung in die Benutzeroberfläche & Funktionen
Anwendungsbereiche von KI-Anwendungen • Fallstudien und reale Anwendungsfälle • Potenziale in: Kundenkommunikation, Texterstellung, Marketing, Social Media, interne Kommunikation
Grenzen, Herausforderungen und Best Practices • Die Kunst des Fragestellens • Was tun bei Problemen • Tipps für den effektiven Einsatz im Unternehmensalltag
Praktischer Teil: Arbeiten mit KI-Anwendungen • Live-Demonstration: Von der Idee zum fertigen Text • Gruppenarbeit: Verschiedenen Anwendungsfälle • Feedbackrunde: Teilen und Diskutieren der erstellten Inhalte
Integration und Umsetzung im Alltag • Wie können KI-Anwendungen in bestehende Prozesse integriert werden? • Best Practices für die regelmäßige Nutzung
Abschluss und offene Fragen • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse des Tages • Offene Fragen und Diskussion Praxisorientiertes Lernen: Nicht nur Theorie - Sie erhalten handfeste Anleitungen, Tipps und Tricks, um das Gelernte direkt in Ihrem Unternehmen anzuwenden
Seminarzeiten:
8 Unterrichtseinheiten a 45 min.
08:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer (Kleiner Imbiss)
09:00 – 10.30 Uhr Seminarzeit
10:30 Uhr Kaffee- und Bio-Pause
10:45 – 12:15 Uhr Seminarzeit
12:15 Uhr Pause - Mittagessen
13:00 – 14:30 Uhr Seminarzeit
14:30 Uhr Kaffee- und Bio-Pause
14:45 – 16:15 Uhr Seminarzeit
ca. 16:15 Uhr Ende des Seminars
allgemeine Informationen/Hinweise:
als Arbeitsmittel bringen die Teilnehmer einen internetfähigen Laptop mit. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, wird den Teilnehmern für den Kurs eine uneingeschränkt nutzbare KI-Umgebung für die Trainingseinheiten bereitgestellt. D.h. die Teilnehmer brauchen keine eigene bezahlte Lizenz mitbringen.
Bitte beachten Sie:
Auf der Veranstaltung wird fotografiert und/oder gefilmt. Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass die Innung des Gebäudereiniger-Handwerks Brandenburg Ost das vor, während und nach der Veranstaltung entstandene Material für Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Print- und Online-Bereich nutzt. Jede teilnehmende Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen, die ihre Person betreffen, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist der vor Ort Bild- oder Tonaufnahmen fertigenden Person mitzuteilen.